Stratux Europe Edition 1.6r1-eu028

Link zur Download-Seite (GitHub)

Major-Update: Das heißt es muss die Software neu auf die SD-Karte geflasht werden. (kein .sh-Update für diese Version)

Änderungen

  • Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Shutdown/Reboot in der Web-Oberfläche 
  • Einige Verbesserungen bezüglich des LoRa/OGN („FLAMR“) Senders
  • Sollte das Logging eingeschaltet sein, können die gespeicherten Daten jetzt auch für SAR-Zwecke genutzt werden
  • Als Grundlage dient nun ein „new/stable RaspiOS aarch64“ Image
  • Weitere Änderungen s. GitHub-Seite

Bitte nicht vergessen den Browsercache zu löschen (auf dem Anzeigegerät), wenn neue STRATUX-Software installiert wurde!

Lande-Gutscheinheft 2022 für nur 64,90€

Nur noch bis zum 13.12.2021

Das Lande-Gutscheinheft 2022 gibt es bis zum 13.12.2021 noch für 64,90€ statt 79,90€ vorzubestellen.

Airshampoo – Lande-Gutscheinheft 2022


Dann hoffen wir mal, dass es auch nächsten Jahr viele schöne Erlebnisse und Eindrücke beim Fliegen zu sammeln gibt.

Always save and happy landings!

Stratux Europe Edition 1.6r1-eu027

Link zur Download-Seite (GitHub)

Major-Update: Das heißt es muss die Software neu auf die SD-Karte geflasht werden. (kein .sh-Update für diese Version)

Änderungen

  • Fehlerbehebung für Verbindungsunterbrechungen im Zusammenhang mit dem GDL90 und X-Plane Protokoll
  • Einige Verbesserungen und Ergänzungen im Wifi-Bereich
  • Verbesserungen an der integrierten Karte
  • Unterstützung für weitere TTGO T-Beam Modelle
  • Unterstützung für SoftRF T-Echo (via NMEA) wurde implementiert
  • Besteht Internetverbindung (z.B. in einem Wifi-Netzwerk) werden die empfangen Luftfahrzeuge und die eigne Position online mit dem OGN geteilt (Funktion als OGN-Station)
  • Weitere Änderungen s. GitHub-Seite

Bitte nicht vergessen den Browsercache zu löschen (auf dem Anzeigegerät), wenn neue STRATUX-Software installiert wurde!

Stratux Europe Edition 1.6r1-eu026

Link zur Download-Seite (GitHub)

Minor-Update: Das heißt die Software kann entweder neu auf die SD-Karte geflasht werden, oder per .sh-Datei von der eu025 auf die eu026 Version geupdatet werden.

Änderungen

  • Verbesserung des Empfangs bei sehr nahen 1090-Sendern
  • Behebung eines Speicherlecks bei Dauerbetrieb (> 1 Tag)
  • Das Ablegen eines Kartenkachel-Archivs auf dem STRAUX wurde vereinfacht
  • Die US-Version der STRATUX-Software ist nun voll synchronisiert.
    D.h., gleiche Software, nur mit anderen Voreinstellungen
  • Weitere Änderungen s. GitHub-Seite

Bitte nicht vergessen den Browsercache zu löschen (auf dem Anzeigegerät), wenn neue STRATUX-Software installiert wurde!

Stratux Europe Edition 1.6r1-eu025

Link zur Download-Seite (GitHub)

Major-Update: Das heißt es muss die Software neu auf die SD-Karte geflasht werden. (kein .sh-Update für diese Version)

Da es sich ab jetzt um eine 64bit-basierte Softwareumgebung handelt, werden nur noch RPi ab der Version 3B und neuer unterstützt. (Pi Zero auch nicht)

Wird die Einheit zusätzlich mit einem TTGO-Beam (OGN Tracker) betrieben wird empfohlen die Firmware des Beam ebenfalls zu aktualisieren, da es auch hier Verbesserungen gab.

Bitte nicht vergessen den Browsercache zu löschen (auf dem Anzeigegerät), wenn neue STRATUX-Software installiert wurde!

Hauptänderungen:

  • Neues 64bit RPi-Betriebssystem (aarch64)
  • Option zum Einstellen der Sendeleistung des optionalen OGN Trackers (TTGO-Beam) wurde hinzugefügt
  • Bessere OSM Karte (online + offline Option)
  • Auf dem RPi4 wird nun auch immer ein 2,4Ghz-Wlanspot erzeugt, da ältere Geräte 5Ghz-Wlan oft nicht unterstützen.
  • Sowie viele weitere Verbesserungen. Siehe für mehr Details in die Release-Notes der offiziellen Seite